Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sind sehr nützliche Geräte im Haushalt, aber seien Sie sich der Gefahren bewusst, die durch die Nichtbeachtung bestimmter Regeln entstehen können. Ein Hersteller von Verlängerungskabeln hat eine Warnung herausgegeben, um die Öffentlichkeit vor den Risiken dieser Produkte zu warnen, insbesondere wenn sie mit tragbaren Heizgeräten verwendet werden! Im weiteren Sinne haben die Feuerwehrleute vor dem Gebrauch von Elektrogeräten und der Brandgefahr gewarnt, wie unsere Kollegen von klargestellt haben Walb News .
In den kalten Wintermonaten greifen viele Menschen zu kleinen Elektroheizungen, um etwas Wärme in ihre Innenräume zu bringen. Diese Produkte sind eine bedeutende Wärmequelle und können für viele Brände verantwortlich sein. In Frankreich sind 30 % der jährlich aufgeführten Haushaltsbrände elektrischen Ursprungs. Tatsächlich kann das Anschließen dieser Art von Geräten an ein Verlängerungskabel zu einer Überhitzung führen, was das Feuer systematisch entfacht!
Vermeiden Sie Überhitzung von Verlängerungskabeln, um Feuer zu vermeiden!
Ein elektrischer Brand entsteht, wenn sich ein Kabel oder ein Gerät ungewöhnlich erhitzt, um Materialien zu entzünden oder einen Kurzschluss zu verursachen.
Aber auch in dieser Situation können Funken entstehen, die nicht unbedingt das Messgerät auslösen, sondern Kabel und Steckdosen spontan entzünden. Ob alt oder neu, die Gefahr eines Brandes elektrischen ist real!
Oft gibt es in Schlaf- oder Wohnzimmern Erweiterungen, an die Decoder, Smartphones, Elektroheizungen sowie diverse andere Geräte angeschlossen sind.
Grundregeln für den Einsatz von Mehrfachsteckdosen und Heizung:
- Es ist darauf zu achten, dass die Stromaufnahme aller an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte die auf der Mehrfachsteckdose angegebene Stromgrenze nicht überschreitet, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Ein Verlängerungskabel sollte niemals an eine Steckdose angeschlossen bleiben, ohne dass es an ein elektrisches Gerät angeschlossen ist, daher sollte ein Verlängerungskabel sofort nach Beendigung der Verwendung abgezogen werden.
- Überprüfen Sie immer in der Bedienungsanleitung, wie viel Strom Ihr Elektroheizgerät verbraucht, um eine Überlastung des Verlängerungskabels zu vermeiden. Ideal ist es, das Heizgerät direkt an eine Wandsteckdose anzuschließen.
- Stellen Sie das Heizgerät nicht in der Nähe von Möbeln, Vorhängen und anderen brennbaren Stoffen auf.
- Halten Sie im Bad Abstand, bringen Sie Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen niemals mit Wasser in Berührung.
- Vermeiden Sie einen längeren Gebrauch dieser elektrischen Geräte.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Rauchmelder ordnungsgemäß funktioniert, um zu vermeiden, einem Haushaltsbrand zum Opfer zu fallen.
- Eine weitere Sicherheitsregel wichtige ist, niemals eine Steckdosenleiste an eine andere Steckdosenleiste anzuschließen.
In seinem Facebook-Post veröffentlichte der Hersteller ein Foto eines Verlängerungskabels, das durch Überhitzung Feuer fing, und forderte die Leute auf, die Heizung niemals an ein Verlängerungskabel anzuschließen. Der Hersteller ermutigte auch Internetnutzer, die Nachricht zu teilen, um die Bürger zu warnen!
Es ist von größter Bedeutung zu beachten, dass Elektroinstallationen wie alle Materialien natürlich altern und daher mit zunehmendem gefährlich werden können Alter durch Verschleiß . Eine alte Installation kann eine echte Gefahr darstellen, wenn sie von Produkten der neuesten Generation verwendet wird.