Der natürliche Trick, um verfärbte Kleidung wiederherzustellen

Durch Abnutzung oder nach einem Waschfehler färben sich Ihre Lieblingskleidungsstücke ab. Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, keine Panik! Ein weißes T-Shirt, das aus Versehen in eine bunte Wäsche gesteckt wurde, oder ein neues Kleidungsstück, das ausspuckt, sind Missgeschicke, die jedem passieren. Aber seien Sie beruhigt, es ist nicht unvermeidlich! Der Beweis mit diesen Tipps zum Ablösen einer verfärbten Wäsche.

Ein Wäscheunfall und Ihre weiße Wäsche wird rosa, rot oder blau? Manchmal sind es die Abnutzung und die Spuren der Zeit, die Ihre empfindlichsten Kleidungsstücke verfärben können. Zum Glück ist noch nicht alles verloren! Durch einfache und natürliche Tipps ist es möglich, abgeriebene Kleidung nachzuholen. Um diese Spuren zu entfernen, brauchst du nur ein paar Zutaten zum Graben aus deinen Schränken und etwas Ellenbogenfett.

Ihre Wäsche ist abgerieben? Sie müssen jetzt handeln!

Wenn Ihre Wäsche verfärbt aus der Waschmaschine gekommen ist, müssen Sie zunächst den störenden Artikel vom Rest trennen. Und aus gutem Grund muss unbedingt vermieden werden, dass es sich nicht weiter auf andere Gewebe ausbreitet und keinen Schaden mehr anrichtet. Der andere Fehler, den Sie nicht machen sollten, besteht darin, verfärbte Wäsche im Trockner zu trocknen, da Sie denken, dass sie leichter wiederhergestellt werden kann, wenn sie nicht trocken ist. Im Gegenteil, wenn Sie es trocknen lassen, wird es noch schwieriger, seine Farbe wiederherzustellen. Es ist daher zwingend erforderlich, im noch nassen Zustand zu handeln. Dritter Fehler, den Sie vermeiden sollten: das ausgeblichene Kleidungsstück sofort waschen, in der Hoffnung, dass die Farbe beim Waschen verschwindet. Auch hier wird das genaue Gegenteil passieren, da die Farbe Gefahr läuft, sich ein für alle Mal auf dem Kleidungsstück zu fixieren. Das Wichtigste ist, es so schnell wie möglich zu lösen.

Weiße Wäsche mit weißem Essig beflecken

Wenn Sie ein weißes Kleidungsstück versehentlich verfärben, gibt es eine sehr effektive Lösung, um es zu bleichen: Weichen Sie die verblasste Wäsche in weißem Essig ein. Gießen Sie in einer Schüssel zunächst ¼ Liter weißen Essig in 4 Liter kaltes Wasser. 30 Minuten einwirken lassen, dabei die Wäsche regelmäßig umrühren. Obwohl dieser Trick unnatürlich ist, kannst du Essig ersetzen und in extremen Notfällen Bleichmittel verwenden, solange du es sparsam tust. Achtung: Bevor Sie Bleichmittel verwenden, lesen Sie unbedingt die Waschanleitung auf dem Etikett des Kleidungsstücks. Bei geringster Farbveränderung sofort mit kaltem Wasser und abspülen den Fleck mit natürlichen Spitzen entfernen . Starten Sie nach dem Einwirken eine Maschinenwäsche gemäß dem für Ihr Kleidungsstück empfohlenen Programm. Sie können diese Methode auch direkt in der Waschmaschine anwenden, indem Sie eine Tasse Bleichmittel mit einer Dosis Flüssigwaschmittel mischen und bei der auf dem Etikett Ihres ausgeblichenen Kleidungsstücks angegebenen Temperatur waschen.

Entfernen Sie versehentlich farbige Kleidung mit Soda-Kristallen

Ökonomisch und ökologisch sind Sodakristalle für diejenigen, die Anhänger des D-Systems sind, unerlässlich, um ihr Zuhause zu erhalten. Und wenn Sie keinen Essig haben, wissen Sie, dass Sodakristalle eine großartige Alternative zu dieser wässrigen Lösung sind . Gießen Sie einen Liter kaltes Wasser in eine Schüssel und fügen Sie 50 g Sodakristalle hinzu. Legen Sie das verfärbte Kleidungsstück in die Schüssel und lassen Sie es unter gelegentlichem Rühren einen Tag, sogar zwei Tage, einwirken. Anschließend können Sie das Kleidungsstück gemäß den Anweisungen auf dem Etikett in der Maschine waschen.

Entfernen Sie ein abgeriebenes Tuch mit einem Aufguss von Lorbeer

Der Trick dieser Großmutter ist besonders gut darin, irrtümlich verfärbte Kleidung wiederzufinden. Und aus gutem Grund ist Lorbeer dafür bekannt, ein unvergleichlicher und 100% natürlicher Fleckenentferner vor der Wäsche zu sein . Schonend zur Kleidung, wird empfohlen, diese Pflanze für die empfindlichsten Stoffe zu verwenden, solange sie kochendem Wasser standhalten. Kochen Sie eine große Menge Wasser und ziehen Sie die Lorbeerblätter etwa fünfzehn Minuten lang darin. Entfernen Sie dann das Gewürz und legen Sie das Tuch in das Wasser, bis es abgekühlt ist. Legen Sie Ihr Kleidungsstück gemäß den Anweisungen auf dem Etikett in die Maschine.

Flecken mit Natriumbicarbonat entfernen

Manchmal wird die Wäsche nur an bestimmten Stellen abgerieben. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, es in einer Wassermischung einzuweichen. Um die Aufgabe loszuwerden, gibt es einen unaufhaltsamen Trick . Alles, was Sie tun müssen, ist Backpulver zu verwenden und es lokal auf die abzulösende Stelle aufzutragen. Beginnen Sie, indem Sie 2 Teelöffel auf den Fleck streuen und eine kleine Zahnbürste in heißem Wasser anfeuchten und dann sanft reiben. Spülen Sie das Kleidungsstück mit klarem Wasser ab, bevor Sie es in die Maschinenwäsche geben. Folgen Sie dabei den Anweisungen auf dem Etikett. Bonus-Tipp: Wenn Sie kein Backpulver in Ihren Schränken haben, können Sie es durch Backpulver ersetzen. Letzteres enthält 99% Bikarbonat und kann daher eine ausgezeichnete Alternative sein, wenn Ihre Kleidung verschmutzt ist und Sie schnell handeln müssen. Für noch mehr Wirksamkeit können Sie auch eine Mischung der beiden Produkte verwenden.

Beleben Sie den Glanz eines getragenen Kleidungsstücks mit Lorbeerblatt und Backpulver

Während einige Kleidungsstücke durch Waschfehler verblassen, verschleißen andere mit der Zeit und verlieren ihren Glanz. In diesem Fall gibt es einen todsicheren Trick, um ihre Farbe wiederzubeleben. Dazu benötigen Sie Backpulver, Lorbeerblätter und Wasser. Füllen Sie zunächst einen halben Eimer mit Wasser, gießen Sie dann zwei Esslöffel Backpulver und ein paar Lorbeerblätter hinein. Weiche dein verblasstes Kleidungsstück mehrere Stunden lang ein. Idealerweise 24 Stunden einwirken lassen. Nehmen Sie dann Ihre Wäsche aus dem Eimer und geben Sie sie gemäß den Anweisungen auf dem Etikett in die Maschine. Das Ergebnis wird Sie überraschen!

5 Tipps, um Verfärbungen der Wäsche beim Waschen zu vermeiden

1. Sortieren Sie die Wäsche, bevor Sie sie in die Maschine geben

Um Verfärbungen der Wäsche zu vermeiden, sollten Sie die Wäsche vor dem Waschen zunächst nach Farbe sortieren. Und das aus gutem Grund: Jeder Stoffton hat seine Besonderheiten. Indem wir das Mischen der Farben vermeiden, vermeiden wir, dass alle Kleidungsstücke beschädigt werden, wenn eine von ihnen beim Waschen seine Pigmente verliert.

2. Kleidung in kaltem Wasser waschen

Es ist möglich, Kleidung zu waschen, ohne sie zu bleichen . Um ein Ausbleichen der Kleidung zu vermeiden, wird empfohlen, sie in kaltem Wasser zu waschen. Das Waschen Ihrer Kleidung bei einer Temperatur unter 30 °, insbesondere bei dunklen Farben, hilft, ihren Glanz zu erhalten. Dank dieser Technik können Sie auch die empfindlichsten Stoffe schützen wie Baumwolle, Wildleder oder Leinen .

3. Verwenden Sie grobes Salz, um die Farbe vor dem Waschen zu fixieren

Wenn Sie Zweifel an einem Kleidungsstück haben, lassen Sie es vorher in warmem Salzwasser einweichen. Die Menge des in Wasser verdünnten groben Salzes hängt von der Art des Stoffes ab. Einen halben Tag einwirken lassen, dabei gelegentlich umrühren. Anschließend können Sie mit lauwarmem Wasser abspülen, bevor Sie eine Maschinenwäsche starten.

4. Machen Sie den Mopptest

Der Wischtest hilft, Fading-Unfälle zu vermeiden. Vor dem Waschen ein feuchtes Tuch auf die Stoffrückseite legen und dann bügeln. Wenn sich Ihre feuchte Wäsche verfärbt, ist der Stoff brüchig und kann den Rest Ihrer Kleidung beschädigen.

5. Machen Sie den Wattestäbchen-Test

Der Wattestäbchen-Test ist einfacher als der Pattemouille-Test und ermöglicht es Ihnen, schnell zu erkennen, abfärben ob ein Kleidungsstück kann. Nehmen Sie dazu ein Wattestäbchen, das Sie in heißem Wasser einweichen. Reiben Sie dann den Stoff vorsichtig mit der Baumwolle ein. Wenn das Wattestäbchen die Farbe Ihres Kleidungsstücks annimmt, kann der Stoff Ihre Wäsche beschädigen.