Mindestens einmal haben wir alle ans Telefon gegangen oder über die To-Do-Liste nachgedacht, die uns beim Bügeln eines Kleidungsstücks erwartet. Meist ist es der brennende Geruch des am Bügeleisen klebenden Stoffes, der uns abrupt zum aktuellen Vorgang zurückbringt. Um Ihnen zu helfen, Ihr Bügeleisen zu reinigen und es wie neu aussehen zu lassen, lesen Sie die folgenden Tipps!
Ein ausgebranntes Bügeleisen, an dessen Oberfläche noch Stoffreste kleben, nützt nichts mehr. Sollte Ihnen dies jemals passieren, ziehen Sie den Reflex aus der Steckdose, lassen Sie das Bügeleisen abkühlen und verwenden Sie dann Holzstäbchen oder eine Pinzette, um die Gewebereste zu lösen.
Wenn dies erledigt ist, verwenden Sie einen der folgenden Tipps, um Ihrem Gerät ein Makeover zu verpassen.
Tipps zum Reinigen eines verbrannten Bügeleisens
1 – Salz
Nachdem Sie alle Stücke des verbrannten Gewebes entfernt haben, können Spuren auf der Platte Ihres Geräts zurückbleiben. Um sie zu entfernen, nehmen Sie ein weiches Tuch und bestreuen es mit mehreren Esslöffeln Salz. Nehmen Sie Ihr Bügeleisen, stellen Sie es auf “Baumwolle” und sobald es heiß genug ist, legen Sie es auf das Salz und bewegen Sie es hin und her. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis die Flecken verschwinden. Trennen Sie das Bügeleisen vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen. Wischen Sie dann die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab.
2 – Essig
Wenn die Flecken hartnäckiger sind, benötigen Sie eine etwas stärkere Spitze. Etwas weißen Essig erhitzen und ein weiches Tuch darin tauchen. Reiben Sie das Bügeleisen damit, bis die Spuren verschwinden, und wischen Sie es dann mit einem in klares Wasser getauchten Tuch ab.
Wenn der Essig diese schwarzen Flecken trotzdem nicht überwunden hat, erhöhen Sie seine Wirksamkeit durch Zugabe von Salz. Verdünne 1 Esslöffel Salz in einem Glas heißem weißen Essig und reibe dann die Sohle deines Geräts mit dieser Mischung ein. Sobald die Flecken verschwunden sind, wischen Sie mit einem feuchten Tuch ab.
3 – Wäsche
Wenn die Platte Ihres Geräts antihaftbeschichtet ist, verwenden Sie zum Reinigen eine Mischung aus heißem Wasser und etwas Flüssigwaschmittel. Tauchen Sie ein Stück Stoff in die Mischung und reiben Sie dann Ihren Teller, damit er wie neu ist. Abschließend mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen und anschließend gründlich trocknen.
4 – Spülmittel
Manchmal verdecken die Brandspuren die Risse des Bügeleisens. Um sie zu reinigen, bereiten Sie eine Lösung aus Wasser und Spülmittel vor, tauchen Sie dann ein Wattestäbchen hinein und schrubben Sie damit die Risse. Wenn der Schmutz weg ist, wischen Sie Ihren Teller mit einem feuchten Tuch ab und trocknen Sie ihn anschließend ab.
5 – Poliermittel für Metall
Wenn die Platte deines Bügeleisens keine Beschichtung hat, kannst du sie ganz einfach mit einer Metallpolitur wie neu machen. Gießen Sie einige Tropfen des Produkts hinein und reiben Sie die Flecken mit einem Tuch ab. Sobald die Flecken verschwunden sind, entfernen Sie die Produktreste mit einem sauberen, feuchten Tuch und trocknen Sie Ihren Teller anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
6 – Wasserstoffperoxid
Einer der einfachsten und schnellsten Tipps zum Reinigen eines Bügeleisens ist Wasserstoffperoxid. Tränken Sie einfach ein Geschirrtuch in Wasserstoffperoxid und bügeln Sie es, bis die Flecken verschwunden sind.
7 – Vorbeugen ist besser als heilen
Um jegliche Art von Zwischenfällen mit Ihrem Bügeleisen zu vermeiden, lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingesteckt ist. Damit es wie neu aussieht, reinigen Sie es regelmäßig, um zu verhindern, dass sich Stoffrückstände in den Schlitzen ansammeln und diese möglicherweise verstopfen. Um die Qualität der Platte zu erhalten, vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder Scheuerbürsten, da diese Ihre Maschine weiter beschädigen können.