18 Pflanzen, die unerwünschte Insekten (einschließlich Mücken) abwehren

Insekten dringen in unsere Häuser ein und hinterlassen Bisse als Erinnerungen. Sie hindern dich am Schlafen, bedecken dich mit Pickeln und befallen deine Nahrung sowie deine Setzlinge. Um es loszuwerden, gehen Sie natürlich! Hier ist unsere Auswahl an Pflanzen, die als starke Abwehrmittel gegen diese Schädlinge wirken.

Bei umweltfreundlicheren Lösungen muss nicht auf Insektizide mit chemischen und toxischen Bestandteilen zur Insektenabwehr zurückgegriffen werden. Eine davon ist, Insektenschutzpflanzen an strategischen Orten zu platzieren und Ihren Garten oder Ihre Terrasse in Ruhe zu genießen. Es stellt sich heraus, dass Insekten die Gerüche dieser Pflanzen, die als natürliche Insektenschutzmittel wirken, nicht mögen. Lassen Sie uns sie überprüfen.

1. Lavendel

lavande2

Lavendel – Quelle: Treehugger

Lavendel wird seit Jahrhunderten verwendet, um Häuser und Kleiderschränke zu duften. Aber auch gegen Mücken, Flöhe, Fliegen oder sogar Motten eignet sich dieser für die Provence typische Duft gut. Und aus gutem Grund können diese Viecher seinen Geruch nicht ertragen.

Um seine abweisende Wirkung zu nutzen, platzieren Sie einen Strauß Lavendel in einem strategischen Bereich Ihres Hauses, damit die Fliegen draußen bleiben. Sie können Lavendel auch an einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht oder an den Eingängen Ihres Hauses pflanzen.

Eine andere Technik besteht darin, ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl in Pflanzenöl zu verdünnen. Tragen Sie es dann auf Ihre Haut auf, bevor Sie auf die Terrasse oder in den Garten gehen.

2. Zitronengras

citronnelle2

Zitronengras – Quelle: Treehugger

Wenn Sie schon einmal Citronella-Kerzen in den Schaufenstern bestimmter Geschäfte gesehen haben, liegt das daran, dass ihre Existenz nicht nur unsere Nase erfreuen, sondern auch Mücken abwehren soll. Zitronengras ist eine Zierpflanze, aus der ein natürliches Öl gleichen Namens gewonnen werden kann und das sehr wirksam bei der Abwehr von Insekten ist. Darüber hinaus können Sie die Pflanze auch für gastronomische Zwecke nutzen, indem Sie ihre Blätter in Ihren Hühnchengerichten verwenden oder einfach Dressings und Suppen würzen.

3. Basilikum

basilic2

Basilikum – Quelle: Treehugger

Basilikum kann Mücken und Fliegen abwehren. Um diese Aktion zu nutzen, können Sie sie in Töpfe pflanzen, die sowohl in der Nähe des Eingangs zum Haus als auch im Freien aufgestellt werden. Eine andere beeindruckende Methode? Bereiten Sie ein Insektenschutzspray mit Basilikum vor.

Dazu gießen Sie 120 ml kochendes Wasser in einen Behälter. Dann einige frische und saubere Basilikumblätter (150 g) hinzufügen. Warten Sie einige Stunden, bis die Blätter ausreichend durchgezogen sind, und entfernen Sie sie dann. Nach diesem Schritt die Blätter aus dem Behälter nehmen und in die Mischung drücken. Zum Schluss 120 ml Haushaltsalkohol hinzufügen.

Nachdem Sie die Mischung erhalten haben, müssen Sie sie im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie beim Versprühen der Lösung darauf, Augen, Mund und Nase zu vermeiden. Wie Sie sehen, ist Basilikum mehr als eine köstliche Zutat für Ihre Salate.

4. Zitronenthymian

thym 7

Zitronenthymian – Quelle: Treehugger

Hier ist eine Pflanze, die die Besonderheit hat, zu wachsen und sich an trockene, steinige und flache Böden anzupassen. Solange es der Sonne ausgesetzt ist, ist es eine Pflanze, die perfekt in einem Steingarten, einer Rabatte und in Ihrem Garten mit aromatischen Pflanzen gedeihen kann. Um jedoch seine mückenabwehrenden Fähigkeiten zu nutzen, müssen Sie zunächst seine Blätter zerquetschen.

Dank seiner beruhigenden Eigenschaften ist das ätherische Thymianöl eine ausgezeichnete topische Behandlung gegen Juckreiz. Vor der Anwendung auf der Haut ist unbedingt ein Allergietest durchzuführen. Es ist daher wichtig, klarzustellen, dass es nicht empfohlen wird, es während der Schwangerschaft zu verwenden. Um Ihre Verträglichkeit gegenüber Thymianöl abzuschätzen, reiben Sie die zerdrückten Blätter einige Tage vor der Verwendung auf einer kleinen Hautstelle an Ihrem Unterarm.

5. Minze

menthe1

Minze – Quelle: Grow Drilling Cook Ferment

Da Minze dazu neigt, Gärten zu übernehmen, ist es am besten, sie in Töpfen anzubauen. Um es zu einem Mückenschutzmittel zu machen, kannst du ein paar Tropfen ätherisches Minzöl verdünnt in einer Mischung aus Wasser, Apfelessig und Haushaltsalkohol verwenden. Gießen Sie das Präparat in eine Sprühflasche und Sie erhalten ein natürliches Insektizidspray. Sie können Minze auch in Töpfe pflanzen und auf Ihre Fensterbänke oder um Ihre Terrasse stellen, um das gute Wetter zu genießen, ohne von diesen Schädlingen gestört zu werden.

6. Salbei

sauge 1

Salbei – Quelle: Treehugger

Aus dem Mittelmeerraum ist Salbei eine aromatische Pflanze, die in Töpfen angebaut werden kann. Sie können auch einige Salbeiblätter verbrennen, damit sich sein Duft mit dem Rauch entfaltet und so Schädlinge abwehren. Es gibt viele Gründe, Salbei zu Hause zu haben, und es gibt mehrere brillante Möglichkeiten, ihn zu verwenden.

7. Rosmarin

romarin 6

Rosmarin – Quelle: Treehugger

Rosmarin hat wie Salbei einen starken Duft, der für uns angenehm ist. Viele Insekten werden jedoch von ihnen abgestoßen. Das gleiche gilt für die Pflanze und ihre Stecklinge.

Um die abweisenden Eigenschaften von Rosmarin zu nutzen, können Sie ihn besprühen, indem Sie zuerst einen Liter getrockneten Rosmarin in einer entsprechenden Menge Wasser kochen. Etwa 25 Minuten stehen lassen, dann einen 2-Liter-Behälter erhalten, in den Sie die Mischung und einen Liter Wasser gießen. Bewahren Sie die Lösung im Kühlschrank auf und gießen Sie dann Ihr Präparat in eine Sprühflasche. Dann besprühen Sie einfach Ihr Haus, um die Insekten zu kontrollieren.

8. Katzenminze oder Katzenminze

cataireherbeachat

Katzenminze oder Katzenminze – Quelle: Treehugger

Wenn es als Abwehrmittel gilt, ist es einer Chemikalie zu verdanken, aus der es besteht, nämlich Nepetalacton. Letzteres zieht Katzen ebenso an, wie es Insekten abstößt.

Um Katzenminze-Pflanzen anzubauen, bevorzugen Sie die Frühlings- und Herbstperioden, indem Sie sie in Töpfe pflanzen. Dadurch wird verhindert, dass die Pflanze in Ihren Garten eindringt.

9. Chrysanthemen

chrysantheme

Chrysanthemen – Quelle: Treehugger

Wenn Chrysanthemen alle Arten von Insekten effektiv abwehren, liegt es am Pyrethrum, aus dem sie bestehen. Eine Substanz, die insbesondere springende Insekten und Fluginsekten eliminieren kann. Hier ist eine Liste der Schädlinge, die es fernhalten kann: Ameisen, Zecken, Silberfischchen, Läuse, Flöhe, Kakerlaken, Japanische Käfer, Bettwanzen, Harlekinwanzen, Wurzelknotennematoden und Spinnmilben.

10. L’Knoblauch

allium

Allium – Quelle: Treehugger

Wenn Sie einen Garten haben, sind Allium zweifellos großartige Verbündete. Tatsächlich ist ihr Wirkungsfeld besonders konsequent, da ihre Abwehrkraft über einen großen Umkreis entfaltet wird. Dadurch werden mehrere Pflanzen in Ihrem Gemüsegarten durch diesen unsichtbaren Schutzschirm geschützt.
Einige der Pflanzen, die davon profitieren, sind Kohl, Brokkoli, Karotten, Paprika, Tomaten, Kartoffeln und Kohlrabi. Auf der Seite der Insekten, die die Pflanze abstößt: Karottenfliegen, Blattläuse, Kohlwürmer, Rosenblattläuse oder Nacktschnecken.

11. Medizinische Ringelblume

souci officinal 1

Sorgen – Quelle: Treehugger

Wie Allium wird die Ringelblume normalerweise zusammen mit anderen Pflanzen gepflanzt, um sie vor verschiedenen Schädlingen zu schützen. Und aus gutem Grund mögen Mücken, Blattläuse und Weiße Fliegen (Weiße Fliegen) ihren Geruch nicht. Sie können es perfekt in Ihr Pflanzgefäß pflanzen und das Wachstum mehrerer Pflanzen, einschließlich Rosen, fördern.

12. Petunien

petunias

Petunien – Quelle: Treehugger

Petunie gilt als eine der wirksamsten Pflanzen als Insektenschutzmittel. Petunien sind auch wegen ihrer vielen Variationen von leuchtenden Farben beliebt. Zudem sind sie mit einem gewissen Nutzungskomfort verbunden, da sie an Rabatten, in Blumenampeln oder im Pflanzgefäß angebaut werden können. Nicht zuletzt sind sie pflegeleicht.

Um ihre abweisenden Eigenschaften zu nutzen, müssen Sie sie nur pflanzen und sicherstellen, dass sie der Sonne gut ausgesetzt sind. Stellen Sie sie auch in die Nähe von Gemüse und Kräutern wie Paprika, Basilikum, Bohnen und Tomaten, damit sie vor Schädlingen geschützt sind.

13. Kapuzinerkresse

capucines 1

Die Kapuziner – Quelle: Treehugger

Kapuzinerkresse kann auch als Anti-Insekten-Lösung verwendet werden. Kapuzinerkresse setzt eine chemische Verbindung ein, die in der Luft schwebt und Insekten abwehrt und gleichzeitig benachbarte Pflanzen schützt. Sie können sicher sein, angenehme Momente in Ihrem Garten zu verbringen, ohne die Gefahr von Stichen und Juckreiz.

14. Geranien

geranium 4

Geranien – Quelle: Treehugger

Wenn Geranien blühen, verströmen ihre Blüten einen angenehmen zitronigen Duft, der verschiedene Arten von Insekten, einschließlich Zikaden, abstößt. Mücken werden besonders von der Geranie-Variante Pelargonium citrosum abgewehrt.

15. Kannenpflanzen

sarracenies

Sarazenen – Quelle: Treehugger

Wenn Kannenpflanzen zu den fleischfressenden Pflanzen zählen, liegt das daran, dass sie Insekten verdauen, nachdem sie sie angelockt und in ihren „Urnen“ ertränkt haben. Diese enthalten eine Substanz, die sie anzieht und betäubt.
Und das ist noch nicht alles, denn das Innere von Kannenpflanzen ist mit Haaren geschmückt, die die Insekten nicht aufsteigen lassen. Fliegen, Ameisen, Bienen, Nacktschnecken, Wespen, Schnecken und Käfer gehören zu den häufigsten Beutetieren. Es ist auch eine Pflanze ähnlich der Venusfliegenfalle, einer anderen fleischfressenden Pflanze, die insbesondere Ameisen verdaut.

Um sie zu züchten, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Dass der Boden feucht ist und sie an einem sonnigen Ort gepflanzt werden. Da es nicht immer einfach ist, diese Kombination sicherzustellen, verwenden Sie am besten wieder einen Topf, um Kannenpflanzen anzubauen. Letzteres muss in ein mit Wasser gefülltes Becken gelegt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Substrat nicht zu stark durchnässt wird. Es muss nur feucht genug bleiben.

Eine andere fleischfressende Pflanze, die nach dem Fliegenschnäpper benannt ist, erfüllt die gleiche Funktion, indem sie sich von Ameisen, Fliegen und anderen Insekten ernährt.

16. Les fleurs de soie

fleurs de soie

Les fleurs de soie– Source : Treehugger

Les moustiques s’éloignent tout particulièrement de l’odeur de la coumarine, un produit chimique produit par les fleurs de soie. Ce n’est d’ailleurs pas un hasard s’il est contenu dans plusieurs sprays insectifuges.

Ces belles plantes peuvent arborer des couleurs bleues, blanches ou roses et s’adaptent bien à un sol rocailleux, des parterres de fleurs ou à une bordure. Pensez également à bien fertiliser le sol.

17. Les feuilles de laurier

laurier

Les feuilles de laurier – Source : San Francisco Chronicle

Les feuilles de laurier éloignent notamment les mouches. Pour en faire un répulsif, procurez-vous un récipient dans lequel vous mettrez quelques feuilles de laurier ainsi que du romarin. Vous placerez ensuite le récipient dans les zones où les mouches affluent.

Vous pouvez également l’utiliser en guise de spray en incorporant 30 gouttes d’huile essentielle de laurier dans une dose de 25 cl d’eau puis vaporisez le répulsif dans la maison.

D’ailleurs, pour vos besoins culinaires, elle peut servir à donner de la saveur à vos soupes et à vos rôtis. Faites donc pousser la plante chez vous et vous n’aurez donc pas à passer par une épicerie pour profiter de ses apports ainsi que de ses bienfaits pour la santé.

18. L’œillet d’Inde

oeillet

L’œillet d’Inde – Source : Garden design

Grâce au thiophène, une substance chimique sécrétée par les racines de l’œillet d’Inde, les nématodes sont chassées puis paralysées. Cela lui vaut d’être admise en tant que fleur particulièrement utile au potager. Son effet protecteur est d’autant plus efficace contre ces indésirables lorsqu’elle est plantée entre rosiers et légumes.

D’autres herbes répulsives et les insectes qu’elles repoussent

La ciboulette : Cette plante éloigne le scarabée japonais, les pucerons et les mouches des carottes. Elle fait partie des plantes de la famille des alliacées ( avec l’ail et les ciboules)

Le fenouil : Contre les limaces, les escargots et les pucerons.

La mélisse : Elle éloigne les moustiques en particulier.

L’aneth : Cette plante est idéale pour repousser, les punaises de la courge, les pucerons, les fausses-arpenteuses du chou, les sphinx de la tomate et les tétranyques.

Le persil : Idéal contre les chrysomèles de l’asperge.

Le thym : Il fait fuir les fausses-arpenteuses du chou, les vers de l’épi du maïs, les aleurodes, le sphinx de la tomate et les mouches du chou.

L’origan : En plus de repousser plusieurs insectes ravageurs, l’origan fournit de l’humidité aux poivrons et une bonne couverture du sol.

D’autres fleurs ornementales

Le narcisse : Il éloigne les taupes.

Le lantanier : Le lantana camara ou le camara commun éloigne les moustiques, en plus d’être une fleur particulièrement esthétique.

Le quatre heures : Aussi appelé la Belle de Nuit, il empoisonne le scarabée japonais après l’avoir attiré.

Quelques détails à prendre en considération

Toutes les plantes anti-insectes ne sont pas des répulsifs radicaux d’insectes. En effet, bien qu’elles jouent un rôle non négligeable, il sera préférable d’entreprendre des mesures supplémentaires.

En gardant à l’esprit que les huiles essentielles ne garantiront pas l’évincement total des nuisibles, il est à noter que ceux-ci se manifestent tout de même en nombre plus restreint. Ainsi, la meilleure chose à faire pour endiguer les parasites, est de lutter contre les eaux stagnantes. C’est dans cet environnement que les moustiques se reproduisent. Pour repousser les insectes, il existe une façon de vous en débarrasser avec du citron seulement, et ce sans pesticides.